Kulturprogramm 2024
Kultur
Unter der Leitung von Barbara van der Meulen wird im Kloster Dornach seit 2015 der Bereich Kultur aufgebaut. Er bietet neben Gastveranstaltungen ein vielfältiges Jahresprogramm sowie eine internationale Artist-in-Residence-Unterkunft. Drei künstlerische Leiter:innen für die Reihen Jazz, Klassik und Performance, ein projektbezogenes Mitarbeiterteam sowie fünf Gärtnerteams setzen sich für die Profilierung und Pflege des bedeutenden Kulturerbes Kloster Dornach ein.
Mit dem Projekt «Holy Wow ! Den Klostergarten neu entdecken» widmet das Kloster im Jahr 2024 dem Garten ein eigenes Kulturprogramm. Seine Geschichte soll anhand von Archivalien oder Zeitzeugenberichten in einem Erzählcafé erlebbar gemacht werden, seine Biodiversität wird seit Sommer 2022 mithilfe von Expert:innen intensiviert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse über die Besiedlung des Gartens durch Pflanzen, Tiere und Pilze werden auf unterschiedliche Art und Weise vermittelt. Das Projekt wählt als zentrales Merkmal eine interdisziplinäre Ausrichtung, in der Kultur, Kunst, Design, Ökologie, Volksmedizin und Geschichte kreativ zusammengeführt werden.
Dank dem vielfältigen Programmangebot sollen die Besucher: innen den Klostergarten mit allen Sinnen als lebendiges Ganzes erfahren. Das Projekt will gleichzeitig klösterliche Erinnerungskultur leisten und die Schönheit des Gartens mit künstlerischen und gestalterischen Mitteln in Szene setzen.
Bild: Kathrin Schulthess
Projektträger
Stiftung Kloster Dornach
Laufzeit
2024
Förderbeitrag
CHF 25'000

Weitere Projekte im Bereich Kultur

Cartoonmuseum Basel – Zentrum für narrative Kunst
Betriebsbeitrag 2025
Das Cartoonmuseum Basel – Zentrum für narrative Kunst hat als schweizweit einziges Museum für narrative Zeichnung grosse Bedeutung weit über Basel hinaus. Indem es professionell sammelt, präsentiert und vermittelt, trägt es wesentlich zur Diskussion über die neunte Kunst bei und behandelt dabei auch gesellschaftliche Themen. Seinen Ursprung hat es in einer umfangreichen Sammlung, die der CMS geschenkt wurde.
Zum Projekt

Cartoonmuseum Basel – Zentrum für narrative Kunst
Betriebsbeitrag 2024
Das Cartoonmuseum Basel – Zentrum für narrative Kunst hat als schweizweit einziges Museum für narrative Zeichnung grosse Bedeutung weit über Basel hinaus. Indem es professionell sammelt, präsentiert und vermittelt, trägt es wesentlich zur Diskussion über die neunte Kunst bei und behandelt dabei auch gesellschaftliche Themen. Seinen Ursprung hat es in einer umfangreichen Sammlung, die der CMS geschenkt wurde.
Zum Projekt

Verein Buch Raum Basel
Basel liest ein Buch
Gemeinsame Lektüre und Diskussion eines Buchs für Erwachsene und Jugendliche sowie Stärkung der Sichtbarkeit von Buchhandlungen in den Quartieren.
Zum Projekt